Wir bleiben am "Ball"

Hans-Jürgen Häfner, 05.01.2025

Wir bleiben am "Ball"

Das Engagement unseres Vereins ist ungebrochen

 

In diesem Jahr unterstützten wir einmal eine Aktion, die nicht unmittelbar mit dem Sport im Zusammenhang steht, aber ein hohes Maß an Integrationspotenzial hat.

Unser Verein ist seit vielen Jahren mit dem Thema der Integration von Menschen aus fremden Kulturen unterwegs. Ob es vor vielen Jahren geflüchtete Menschen aus dem Kosovo waren, dem Kongo oder Sambia, allen boten wir die Möglichkeit, sich über den Sport hier bei uns zu integrieren. Auch Studierenden aus fremden Ländern haben wir zeitweise eine Heimat in unserem Verein geboten. Zeitweise waren bei uns Vereinsmitglieder aus 7 Nationen engagiert.

Als anerkannter Stützpunktverein für Integration des Bundesinnenministeriums war es auch 2015 für uns selbstverständlich, dass wir den aus den Kriegsgebieten des Nahen Ostens eine Möglichkeit der Integration anboten. Für uns waren aber diese Maßnahmen keine Einbahnstraße. So gehört es für uns selbstverständlich dazu, dass wir diesen Menschen auch Möglichkeiten schaffen, um sich einzubringen. Als aktives Vereinsmitglied im sportlichen Bereich, bei Vereinsaktivitäten wie Turnieren, Vereinsfeiern oder bei der Unterhaltung des Vereinsgeländes überall waren und sind sie gefordert sich einzubringen.

Nach Beginn des Krieges in der Ukraine schufen wir einen Spendenfond, aus dem wir heraus Maßnahmen für geflüchteten Ukrainern unterstützten. Dabei hatten diese natürlich erst einmal den sportlichen Aspekt im Vordergrund. Ob es die Ausstattung mit Sportkleidung, Sportgeräten oder die Schaffung von Trainingszeiten für mögliche sportliche Aktivitäten waren, ein breit gefächertes Angebot wurde geschaffen. Ebenso gehört das nun seit mehreren Jahren zu unserem Veranstaltungskalender gehörende Turnier von ukrainischen Mannschaften aus ganz Europa dazu, welches jetzt auch immer mehr die Familien der Fußball spielenden Ukrainern mit einbezieht.

Dies war auch der Ansatz unseres jetzigen Engagements und so freuten wir uns, dass wir durch unser Vereinsmitglied Josie Köhler auf eine Aktion der Katholischen Pfarrgemeinde St. Bonifatius in Apolda aufmerksam gemacht wurden. Hier traf man sich in der Vorweihnachtszeit mit ukrainischen Familien, bastelte, pflegte deutsches und ukrainisches Brauchtum bei Gesängen und Tänzen, fertigte traditionelles Gebäck an und feierte zusammen die Weihnacht.

Beim ukrainischen Neujahrskonzert der Pfarrgemeinde, welches ein einstündiges von Generationen getragenes anspruchsvolles Konzert war, überreichten wir für dieses soziale Engagement als eine gelungene Integrationsmaßnahme 400 € aus unserem geschaffenen Spendentopf.

Ein Dank gilt der katholischen Pfarrgemeinde für dieses Engagement, aber vor allem unseren Vereinsmitgliedern, die diese Spende erst ermöglichten.

 

Hans- Jürgen Häfner                                                                                                                                                                                                            Vereinspräsident des FSV Ilmtal Zottelstedt

Siehe Fotoalbum